Schulsozialarbeit: NN

 

      Aufgabenfelder

 

  • Beratung und Unterstützung: Schulsozialarbeit steht den Schülern, Eltern und Lehrern bei Fragen oder Problemen zur Seite. Ob es um persönliche Herausforderungen, Konflikte oder schulische Schwierigkeiten geht – Schulsozialarbeit ist  für alle da.
  • Prävention: Schulsozialarbeit entwicklt Programme und Workshops zu Themen wie Mobbing, soziale Kompetenzen und emotionale Gesundheit, um ein respektvolles Miteinander zu fördern.
  • Vermittlung von Hilfsangeboten: Schulsozialarbeit informiert über externe Beratungsstellen und Unterstützungsangebote, die Familien in schwierigen Situationen helfen können.
  • Kooperation mit Lehrkräften: Schulsozialarbeit arbeitet eng mit dem Lehrerkollegium zusammen, um individuelle Förderpläne für Schüler zu erstellen und deren Bedürfnisse im Schulalltag zu berücksichtigen.
  • Elternarbeit: Schulsozialarbeit bietet Informationsveranstaltungen und Gespräche für Eltern an, um sie über wichtige Themen rund um die Entwicklung ihrer Kinder zu informieren.

 

 

 

Hilfreiche Kontaktdaten für Familien in herausfordernden Situationen:

Elterntelefon: 0800-11105500
Kinder- und Jugendtelefon: 116111
Erziehungsberatungsstelle Moers: 02841-2021931

Jugendamt der Stadt Moers
Sozialraumteam Ost:
02841-201-0


Kontakt zur Uhrschule:

 

Telefon: 02841 508150

Fax: 02841 957979

 

 

 

Mail: uhrschule@t-online.de